Karrieremanagement

Sekretär in der Schule: Aufgaben, Stellenbeschreibungen, Arbeitsbedingungen

Inhaltsverzeichnis:

Sekretär in der Schule: Aufgaben, Stellenbeschreibungen, Arbeitsbedingungen
Anonim

Die Arbeit in einer bestimmten Position ermöglicht die Durchführung einer bestimmten Aktivität durch den angestellten Mitarbeiter. Die Aufgaben der Sekretärin in der Schule sind ein wesentlicher Bestandteil der Stellenbeschreibung für die Person, die diese Position innehat. Mit diesem Dokument können Sie nicht nur den Verantwortungsbereich, sondern auch andere Aspekte der beruflichen Tätigkeit klar umreißen.

Allgemeine Bestimmungen des Dokuments

In diesem Abschnitt des Dokuments wird in der Regel das Verfahren für die Einstellung eines Bewerbers für die Position sowie die Unterordnung des Sekretärs bei der Erfüllung seiner unmittelbaren Aufgaben und Anforderungen an die Bewerber angegeben.

Ein Kandidat muss eine Berufsausbildung haben, um die Aufgaben eines Sekretärs in der Schule zu rekrutieren und anschließend zu erfüllen. Alternativ kann der Antragsteller eine vollständige Sekundarschulbildung und professionelle Vorbereitungskurse gemäß dem festgelegten Programm absolvieren. In diesem Fall werden die Anforderungen an die Berufserfahrung nicht dargestellt.

Einstellung und Entlassung erfolgen direkt durch den Direktor der Bildungseinrichtung. Der Mitarbeiter berichtet dem Schulleiter während der Erfüllung der Aufgaben des Sekretärs an der Schule.

Was führt die Sekretärin

Diese Informationen sind auch im allgemeinen Abschnitt der Stellenbeschreibung vorgeschrieben. Auf diese Weise können Sie klar verstehen, welche Dokumente als Leitfaden für einen Spezialisten dienen, der in der Schule als Sekretär fungiert.

Die folgende Dokumentation sollte als Basis verwendet werden:

  1. Bestellungen, Bestellungen, Dekrete und andere behördliche Dokumente.
  2. Standards für ein einheitliches System der Organisations- und Verwaltungsdokumentation.
  3. Charta und interne Vorschriften der Bildungseinrichtung.
  4. Stellenbeschreibung der Sekretärin.
  5. Regeln und Vorschriften zum Arbeitsschutz, Sicherheitsmaßnahmen, Hygiene im Rahmen der Produktion, Brandschutz.
  6. Interpunktions- und Rechtschreibregeln.
  7. Grundregeln für die Arbeit mit Bürogeräten.

Es ist auch notwendig, diejenigen normativen und gesetzgeberischen Handlungen zu berücksichtigen, die sich auf die unmittelbaren Pflichten des Sekretärs des Schulleiters beziehen. So können Sie Ihre Arbeit so produktiv und effizient wie möglich ausführen.

Aufgabenbereich

Die direkten Aufgaben der Sekretärin in der Schule sind der wichtigste Abschnitt der Stellenbeschreibung. Es bestimmt, welche Arten von Aktivitäten eine Person während des Arbeitstages an ihrer Stelle ausführen muss.

Die beruflichen Pflichten des Schulsekretärs sind wie folgt:

  1. Annahme der an der Bildungseinrichtung eingegangenen Korrespondenz.
  2. Übermittlung der Korrespondenz gemäß den Anweisungen des Auftraggebers.
  3. Aufzeichnungen (auch in elektronischer Form).
  4. Durchführen von Vorgängen im Zusammenhang mit der Erfassung und Verarbeitung von Informationen (einschließlich der Verwendung von Computertechnologie).
  5. Verfolgung der rechtzeitigen Vorbereitung und Überprüfung der Dokumentation.
  6. Erstellung von Briefen, Anfragen, Dokumenten und Antworten im Auftrag des Direktors der Bildungseinrichtung.

Die Sekretärin steht nicht nur in engem beruflichen Kontakt mit dem Direktor, sondern auch mit den Leitern der strukturellen Abteilungen der Schule, dem Lehrpersonal und den stellvertretenden Direktoren. Darüber hinaus erfüllt der Auftragnehmer in dieser Position nicht nur unabhängig alle Regeln des Instituts, sondern überwacht auch die Ausführung durch andere Mitarbeiter. Es ist anzumerken, dass sich die Verantwortlichkeiten des Sekretärs der Schule nicht von den Verantwortlichkeiten des Sekretärs der Bildungseinheit unterscheiden.

Was ein Spezialist wissen sollte

Bei der Einstellung verlangt das Management vom Bewerber nicht nur eine bestimmte Ausbildung, sondern auch bestimmte Kenntnisse. Und je professioneller der Bewerber von dem geleitet wird, was er wissen muss, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines guten Jobs.

Die Liste der erforderlichen Kenntnisse umfasst Folgendes:

  1. Legislativ. Normative und rechtliche Handlungen zur Regulierung von Bildungsaktivitäten.
  2. Regeln für Geschäftsdokumentation und Korrespondenz, Grundlagen der Ethik und Etikette.
  3. Anleitung zur Durchführung von Büroarbeiten.
  4. Regeln für die Arbeit mit Computer- und Organisationsgeräten, die Verwendung von Gegensprechanlagen.
  5. Regeln für die Erstellung, Verarbeitung, Übertragung und Speicherung von Unterlagen.
  6. Die Struktur der Institution.

Mit diesem Wissen werden die Arbeit des Sekretärs in der Schule und die von der Post festgelegten Aufgaben keine besonderen Schwierigkeiten verursachen. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Karrierewachstums.

Sekretärsrechte

Zusätzlich zu den Aufgaben des Sekretärs der Bildungseinheit an der Schule sieht jede Position eine Reihe von Rechten eines Spezialisten vor. Sie sind auch in der Stellenbeschreibung vorgeschrieben.

Die Liste der grundlegenden Menschenrechte als Schulsekretär umfasst die Sammlung der erforderlichen Materialien und Informationen vom Personal (falls erforderlich und von der Verwaltung), die Klärung der Gründe für die Verzögerung bei der Ausführung übertragener Aufträge sowie die Verpflichtung, Dokumente abzuschließen, in denen Verstöße festgestellt wurden. Der Sekretär hat auch das Recht, das Schulpersonal in die Ausführung der von der Verwaltung erlassenen Anordnungen einzubeziehen, Entwürfe von Dokumenten im Zusammenhang mit den Managementaktivitäten des Instituts zu billigen sowie Vorschläge zur Verbesserung der Managementaktivitäten und zur Verbesserung der Arbeit mit Dokumenten zu unterbreiten.

Verantwortung für Positionen

Der Sekretär der Schule trägt die disziplinarische Verantwortung für die unzulässige Erfüllung oder vollständige Nichterfüllung seiner unmittelbaren Pflichten, die internen Vorschriften der Bildungseinrichtung und die Nichtnutzung der in der Stellenbeschreibung vorgesehenen Rechte. Die Haftungsgrenzen werden durch die aktuelle Arbeitsgesetzgebung des Landes festgelegt.

Es wird eine Haftung für Schäden an der Schule oder den Teilnehmern des Bildungsprozesses im Rahmen der beruflichen Tätigkeit oder für die Nichterfüllung der direkten Pflichten des Sekretärs in der Schule übernommen, die in der aktuellen Stellenbeschreibung und den örtlichen Unterlagen für die Arbeit eines Spezialisten vorgesehen sind. Das Haftungsverfahren richtet sich nach den zum Zeitpunkt des Schadens im Land geltenden Zivil- und Arbeitsgesetzen.

Arbeitsinteraktionen und Arbeitsbedingungen

Zunächst ist anzumerken, dass die Schulsekretärin nach einem Zeitplan arbeitet, der auf der Grundlage einer 40-Stunden-Woche erstellt wird. Gleichzeitig zeigt die Stellenbeschreibung jedoch, dass der Arbeitstag nicht standardisiert ist. Bei der Anstellung als Sekretär der Ausbildungseinheit müssen diese Tatsachen berücksichtigt werden.

Bei der Ausübung der Arbeitstätigkeit steht der Sekretär der Bildungseinrichtung in Kontakt mit dem Lehrpersonal der Schule sowie dem Verwaltungs- und Servicepersonal. Die Interaktion wird durchgeführt, um anschließend die erforderlichen Informationen bereitzustellen, die bei Schulratssitzungen, Schüler- und Lehrertreffen eingehen. Zu den beruflichen Pflichten des Sekretärs gehört auch die Überprüfung der Ausführung der übertragenen Aufträge, Anweisungen und Anweisungen. Er unterliegt auch personellen sowie finanziellen und wirtschaftlichen Aktivitäten der Bildungseinrichtung.

Fazit

Mit Hilfe der Stellenbeschreibung legt die Leitung der Schule oder einer anderen Bildungseinrichtung klar und deutlich den Bereich der wichtigsten beruflichen Aufgaben eines Spezialisten fest, setzt die Grenzen der Unterordnung, der beruflichen Interaktion und umreißt die Grenzen der Mitarbeiterverantwortung. Bei der Erstellung dieses Dokuments werden Rechtsakte zur Regelung der Arbeitstätigkeit verschiedener Fachkräfte, Qualifikations- und Informationsleitfäden sowie andere methodische Literatur berücksichtigt.