Karrieremanagement

Wie entsteht das Image eines Managers?

Wie entsteht das Image eines Managers?

Video: Markenmanagement / Branding - Image, Strategien, Positionierung, Botschaft, Wert einfach erklärt 2024, Juni

Video: Markenmanagement / Branding - Image, Strategien, Positionierung, Botschaft, Wert einfach erklärt 2024, Juni
Anonim

Die Bildung eines individuellen Bildes ist der Schlüssel zu erfolgreicher Arbeit. Ein Unternehmensleiter ist eine Schlüsselfigur. Sie beurteilen das ganze Unternehmen danach. Daher sollte das Image des Managers sorgfältig durchdacht werden.

Das Bild eines Menschen entwickelt sich im Laufe des Lebens. Folgende Faktoren beeinflussen es:

  1. Erziehung. Eltern in der Kindheit legen die Verhaltensnormen und individuellen Merkmale fest.
  2. Erfahrungen gemacht. Im Laufe der Zeit beeinflussen die gesammelten Informationen das Bild einer Person. Diese Erfahrung legt den Grundstein für professionellen Stil und schafft das Image eines Managers.

Die Bildung des Images des Managers beginnt mit der Verbesserung seines Aussehens. Damit sollte es eine Frisur, Zähne, Nägel, Haut geben. Eine aufmerksame Person in Anzug, Frisur und Make-up kann eine Schlussfolgerung über Persönlichkeitsmerkmale ziehen. Daher sollte das Erscheinungsbild immer ordentlich sein. Das Make-up sollte dem Gesichtstyp entsprechen und so natürlich wie möglich sein. Bei der Auswahl der Kleidung müssen Sie Folgendes beachten:

  • matte Farben im Einklang mit externen natürlichen Daten;
  • spezieller Schnitt, der die Vorteile der Figur hervorhebt und Mängel verbirgt;
  • Kleidung im Business-Stil, die den Tätigkeitsbereich widerspiegelt;
  • moderne Accessoires, die das Bild vervollständigen (Krawatten, Handschuhe, Hüte, Uhren, Geldbörsen, Aktentaschen, Ordner usw.).

Damit das Image eines Managers würdig ist, müssen Sie in der Lage sein, Kleidungsstücke und Accessoires zu kombinieren.

Wenn eine Person keinen Geschmack hat, können Sie sich an Stylisten und Bildermacher wenden.

Die Imagebildung wird auch von Professionalität und Kommunikationskompetenz beeinflusst. Der Manager muss unverzüglich auf Änderungen der wirtschaftlichen Situation reagieren und kompetente Entscheidungen treffen. Ein Fachmann auf seinem Gebiet weiß immer, wie man Partnern zuhört, Einwände erhebt, Fragen stellt, Gebärdensprache verwendet, Mimik verwendet, Emotionen zurückhält und Verhandlungen aufbaut.

Das Image des Managers muss den Erwartungen der Untergebenen entsprechen. Dann werden sie sich professionell weiterentwickeln und wachsen, um wie ein Führer zu sein. Ein individueller Stil setzt auch die Normen für die Beziehungen im Team: Ein positives Image reduziert die Anzahl der Konfliktsituationen und harmonisiert die Kommunikation der Arbeitnehmer untereinander. Die Bilderzeugung kann in diesem Fall auf zwei Arten erfolgen: absichtlich oder spontan:

  1. Zweckmäßiger Weg. Dies ist ein natürlicher Prozess. Der Leiter ist er selbst und entwickelt schrittweise sein Geschäftsimage. In diesem Fall ist der Manager nur zur kontinuierlichen Selbstverbesserung auf professionelle Weise verpflichtet.
  2. Spontaner Weg. Es stellt eine aktive Bilderzeugung mit Hilfe einer bestimmten „Maske“ dar, die der Art der Unternehmenskultur entspricht. Dieser Stil kommt der Persönlichkeit des Managers nicht immer nahe.

Das Image eines Managers wird im Laufe der Jahre erstellt und kann über Nacht verloren gehen. Daher muss man bei der Arbeit immer gut gekleidet und gekämmt sein. Es ist auch wichtig, Emotionen zu zügeln, höflich zu kommunizieren und Ihre beruflichen Fähigkeiten ständig zu verbessern.