Rekrutierung

Arbeit in Deutschland für Russen: Wie bekomme ich einen Job?

Arbeit in Deutschland für Russen: Wie bekomme ich einen Job?

Video: BND: Geheimagent vom BND im Interview! | Spione und der deutsche Geheimdienst | Geheimdienst Doku 2024, Juni

Video: BND: Geheimagent vom BND im Interview! | Spione und der deutsche Geheimdienst | Geheimdienst Doku 2024, Juni
Anonim

Deutschland ist ein Staat mit einer starken Wirtschaft, die die Lokomotive ist, die ganz Europa anzieht. Daher nimmt die Zahl der ausländischen Staatsbürger, die dort Arbeit finden möchten, von Jahr zu Jahr zu.

Verschiedene Arbeiten zur Verfügung gestellt

Es gibt zwei Arten von Arbeit für Russen in Deutschland: legal und illegal. Im ersten Fall muss man hart arbeiten, da dies ein ziemlich komplizierter Prozess ist. Sie können einen Job für eine Person finden, die eine seltene Spezialität hat oder über eine reiche Erfolgsbilanz und hohe berufliche Qualitäten verfügt. Ein obligatorischer Moment sind Deutschkenntnisse, ohne die sich die Chancen auf eine gut bezahlte Stelle erheblich verringern, auch wenn Sie ein erstklassiger Spezialist sind. Arbeit in Deutschland ohne Sprache ist eine schlecht bezahlte, gering qualifizierte Arbeit in den russischen Vierteln. Sie sind in jeder deutschen Stadt erhältlich. Dies sind zum Beispiel die sogenannten "russischen Läden", in denen Sie einen Verkäufer oder einen Lader bekommen können. Unsere Siedler holen dort Waren ab, an die sie zu Hause so gewöhnt sind (Lebkuchen, Hering - in deutschen Supermärkten gibt es sie nicht). Illegale Arbeit in Deutschland ist für Russen fast unmöglich. Die Deutschen sind ein ziemlich rechtschaffenes Volk und riskieren nicht, sich auf die Geschichte der Einstellung illegaler Einwanderer einzulassen.

Wo und wie zu finden

Arbeit in Deutschland für Russen wird von Personalagenturen angeboten. Sie sind wie in jedem europäischen Land eine ausreichende Anzahl. Aber Sie sollten äußerst vorsichtig sein, um nicht auf die Tricks von Betrügern hereinzufallen. Bevor Sie eine Vereinbarung mit ihnen abschließen, sollten Sie daher die Richtigkeit der Informationen überprüfen, Anfragen zu den Aktivitäten des Unternehmens stellen und die Garantien klären. Auf der offiziellen Website der Bundesarbeitsbörse finden Sie die größte Liste der verfügbaren Stellen. Es präsentiert alle möglichen Arbeiten in Deutschland. Jobs können auch auf Joint-Venture-Websites angezeigt werden. Einige russische Geschäftsleute investieren in deutsche Organisationen oder gründen dort eigene Tochtergesellschaften und Niederlassungen, um den Absatzmarkt zu erweitern und auszubauen. Solche Unternehmen haben immer die Möglichkeit, Jobs für ausländische Staatsbürger zu finden. Informationen sollten bei der Botschaft eingeholt werden. Die Medien sollten nicht ausgeschlossen werden. Nachdem Sie sich für eine freie Stelle entschieden und die Zustimmung des Arbeitgebers bestätigt haben, sollten Sie mit den Unterlagen fortfahren.

Visa-Antrag

Ein wichtiger Aspekt bei Reisen nach Deutschland ist ein Arbeitsvisum. Die Botschaft benötigt zwangsläufig einen Unternehmensantrag für einen Mitarbeiter. Das Unternehmen des potenziellen Arbeitgebers wird es nur ausstellen, wenn die Stelle vom Arbeitsamt bestätigt wird. In Deutschland für Russen ohne Erlaubnis und ohne Tätigkeit des Arbeitgebers zu arbeiten, ist einfach unmöglich. Ein Arbeitsvisum wird für einen Zeitraum von sechs Monaten oder einem Jahr ausgestellt. Die Entscheidung über die Laufzeit trifft der Arbeitgeber. Auf seinen Wunsch kann das Visum verlängert werden. Bei der Vorbereitung des Ausstiegspapiers muss der Arbeitnehmer einen Antrag und Ausweispapiere einreichen. Außerdem muss ein Fragebogen in deutscher Sprache ausgefüllt und ein Arbeitsvertrag eingereicht werden. Der gesamte Vorgang dauert etwa einen Monat.