Karrieremanagement

Heizraumbetreiber: Stellenbeschreibung, Kategorien

Inhaltsverzeichnis:

Heizraumbetreiber: Stellenbeschreibung, Kategorien

Video: Outlook 2010 - Kategorien 2024, Juni

Video: Outlook 2010 - Kategorien 2024, Juni
Anonim

Die Position des Kesselraumbetreibers impliziert einen Spezialisten, der verpflichtet ist, den sicheren Gebrauch der Geräte zu gewährleisten und sie in betriebsbereitem Zustand zu halten, um Unfälle zu vermeiden. Arbeitgeber bevorzugen Mitarbeiter mit wichtigen persönlichen Eigenschaften wie Geduld, der Fähigkeit, monotone und monotone Arbeit zu leisten, kluge, genaue und verantwortungsbewusste Menschen. Darüber hinaus werden Organisation, Methodik und Beständigkeit der Arbeitsleistung sehr geschätzt.

Allgemeine Bestimmungen

Der Heizraumbetreiber gehört zur Kategorie der Arbeitnehmer und erstattet dem Vorarbeiter oder dem Schichtleiter Bericht, in einigen Fällen ist sein Management der Leiter der Struktureinheit. Um diese Position zu erhalten, muss er die erforderlichen Qualifikationen erwerben und eine Ausbildung im Unternehmen erhalten.

Bei der Erfüllung seiner Aufgaben muss er sich an technischen Standards und Handlungen orientieren und die Leitfäden berücksichtigen, die sich auf die Erfüllung seiner direkten Aufgaben durch den Mitarbeiter beziehen. Darüber hinaus muss er die Anweisungen seines unmittelbaren Vorgesetzten und die Stellenbeschreibung des Kesselbetreibers berücksichtigen.

Wissen

Der Mitarbeiter, der diese Position innehat, muss das Funktionsprinzip der Kessel, aus denen wärmeisolierende Massen und Dampfleitungen bestehen, sowie die Regeln für den Betrieb von Geräten kennen, die mit unter Druck stehendem Gas betrieben werden. Außerdem muss er verstehen, wofür Steuergeräte vorgesehen sind und wie sie verwendet werden, Heizsysteme vom Kesseltyp und Stationen mit Druckdampf. Es ist sehr wichtig, dass der Arbeitnehmer das Prinzip des technologischen Prozesses versteht, wie Rohstoffe, Ressourcen und Materialien rational eingesetzt werden können, um seine Aufgaben zu erfüllen.

Die Arbeit des Gaskesselbetreibers setzt voraus, dass er alle Qualitätsstandards kennt, die das Unternehmen für seine Arbeit festlegt, einschließlich der Prozesse und der damit verbundenen Vorgänge. Er muss verstehen, welche Arten von Mängeln vorliegen, wie sie rechtzeitig erkannt und beseitigt werden können und wie die Geräte richtig eingesetzt werden müssen, um Ausfälle zu vermeiden. Vor dem Eintritt in die Arbeit muss der Mitarbeiter die Merkmale von Produktionsfaktoren untersuchen, die für den Körper gefährlich oder schädlich sein können.

Anderes Wissen

Die Arbeit des Gaskesselraumbetreibers setzt voraus, dass der Mitarbeiter vor Beginn seiner Tätigkeit bestimmte Kenntnisse erwerben muss, einschließlich der sicheren Instandhaltung seines Arbeitsplatzes. Darüber hinaus muss er verstehen, welche Abweichungen bei der Umsetzung technologischer Maßnahmen auftreten können und wie diese ordnungsgemäß beseitigt werden können.

Er muss verstehen, wie man während des Betriebs Schutzausrüstung benutzt, wie man seine Funktionen sicher ausführt und was zu tun ist, um Notsituationen zu vermeiden. Sein Wissen sollte Umweltschutz, Arbeitsrecht, Lohnsätze und unternehmensinterne Regeln umfassen.

Pflichten des Arbeitnehmers der 2. Kategorie

Die Funktionen der Arbeitnehmer in diesem Bereich sind je nach Stufe unterschiedlich. Der Betreiber des Kesselhauses der zweiten Kategorie ist verpflichtet, Geräte zu warten, deren Heizleistung 12,6 GJ / h nicht überschreitet. Darüber hinaus gewährleistet es den unterbrechungsfreien Betrieb von Gas- und Flüssigbrennstoffkesseln mit einer Leistung von bis zu 21 GJ / h.

Er muss die Kessel starten, schmelzen und stoppen sowie ihre Wiederauffüllung mit Wasser durchführen, die Verbrennung von Brennstoff regulieren, Messinstrumente steuern, Druck, Wasserstand und dessen Temperatur überwachen. Darüber hinaus ist der Kesselbetreiber verpflichtet, Kesselanlagen und andere Geräte mit einer Gesamtwärmebelastung von höchstens 42 GJ / h zu warten. Führen Sie eine Wasseraufbereitung durch, starten und stoppen Sie Motoren, Pumpen, Lüfter und andere Mechanismen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der im Kesselraum befindlichen Geräte erforderlich sind. Reinigen Sie Kessel und Armaturen und nehmen Sie an Reparaturarbeiten an Geräten teil.

3. Dienstoffizier

Der Betreiber des Kesselhauses der dritten Kategorie befasst sich mit der Wartung von Wasserheizkesseln, deren Heizleistung 42 GJ / h nicht überschreitet, sowie von Dampfkesseln mit einer Leistung von nicht mehr als 12,6 GJ / h Brennstoff und Elektrizität. Er bedient auch Gasverteilungsanlagen, Wärmeversorgungskessel und Druckdampfstationen.

Darüber hinaus muss der Mitarbeiter Economizer, Lufterhitzer, Förderpumpen und Überhitzer starten, stoppen, regeln und überwachen, den reibungslosen Betrieb aller Geräte im Kesselraum sicherstellen und auch andere im Wärmeversorgungskreis enthaltene Einheiten überwachen. Darüber hinaus werden die an die Verbraucher des Heizraums übertragenen Wärmeindikatoren berücksichtigt, an Reparaturen beteiligt und so weiter.

4. Dienstoffizier

Die Arbeit des Kesselraumbetreibers impliziert, dass der Mitarbeiter Wasserheizkessel mit einer Wärmeleistung von nicht mehr als 84 GJ / h und Dampfkessel mit einer Kapazität von bis zu 42 GJ / h unterhält und die Steuer- und Messgeräte durch Einstellen von Wasserstand, Temperatur und Druck überwacht. Zu seinen Aufgaben gehört außerdem die Überwachung des Betriebs der Ausrüstung und die Einhaltung des Dampfverbrauchsplans. Er muss auch Maßnahmen ergreifen, um das Auftreten von Ausfällen zu verhindern und gegebenenfalls die auftretenden Fehlfunktionen der gewarteten Geräte unabhängig zu beseitigen.

Pflichten des Arbeitnehmers der 5. Kategorie

Die Arbeit des Betreibers des Kesselhauses der fünften Kategorie geht davon aus, dass er Wasserkocher mit einer Wärmekapazität von nicht mehr als 273 GJ / h und Dampfkessel mit einer Kapazität von bis zu 84 GJ / h bedient. Zu seinen Aufgaben gehört außerdem das Schalten von Stromleitungen sowie das Anschließen und Trennen von Stromleitungen.

Er befasst sich auch mit dem Anschluss automatischer Geräte und der vorbeugenden Prüfung aller Geräte, einschließlich verschiedener Mechanismen und Instrumente. Der Bediener muss an geplanten Reparaturen teilnehmen, diese nach der Wartung durchführen und für den weiteren Betrieb vorbereiten.

Pflichten des 6. Angestellten

Die Arbeit des Gaskesselbetreibers geht davon aus, dass ein Mitarbeiter der sechsten Ebene alle Systeme von Wasserheizkesseln und Gasanlagen mit einer Gesamtwärmeleistung von mehr als 273 GJ / h sowie separate Geräte mit einer Kapazität von mehr als 546 GJ bedient. Darüber hinaus ist er an der Regulierung des Betriebs von Geräten und der Abstimmung ihrer Produktivität mit der verbrauchten Dampfmenge beteiligt. Es sollte die Brennstoffbilanz und die rechtzeitige Benachrichtigung herstellen und alle Fehlfunktionen der Ausrüstung im Kesselraum beseitigen.

Rechte

Der Betreiber des Gaskessels hat das Recht, alles zu erhalten, was zum persönlichen Schutz erforderlich ist. Das Unternehmen ist verpflichtet, ihm Materialien, Werkzeuge sowie einen ausgestatteten Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Möglicherweise muss das Management normale Arbeitsbedingungen sicherstellen. Der Mitarbeiter hat auch das Recht, das Management über alle festgestellten Mängel in der Arbeit der Organisation zu informieren, wenn dies in seine Zuständigkeit fällt. Er hat das Recht, alle Informationen und Materialien zu erhalten, die er zur Erfüllung seiner Pflichten benötigt.

Eine Verantwortung

Der Betreiber des Gaskessels ist verantwortlich für die unsachgemäße Erfüllung seiner Pflichten und für die Nichteinhaltung der internen Routine in der Organisation. Er kann dafür verantwortlich gemacht werden, dass er die ihm von der Leitung für die Arbeit anvertrauten Vorräte nicht aufbewahrt. Und er ist auch dafür verantwortlich, dem Unternehmen materiellen Schaden zuzufügen. Kesselhausbetreiber können gemäß den geltenden Gesetzen des Landes für Verstöße gegen das Straf-, Verwaltungs- oder Arbeitsgesetzbuch zur Verantwortung gezogen werden.

Fazit

Diese Arbeit erfordert keine Hochschulausbildung oder den Abschluss zusätzlicher Kurse. In der Regel erhalten die Mitarbeiter Anweisungen vom Dienstort. Gleichzeitig erfordert es eine gute körperliche Ausdauer, Geduld, die Fähigkeit, dieselben Aufgaben auszuführen, und Aufmerksamkeit.

Da die Pflichten des Betreibers des Kesselraums mit der Wartung von Kesseln und Heizgeräten zusammenhängen, muss der Mitarbeiter bei guter Gesundheit sein, insbesondere bei Sehvermögen, Zentralnervensystem und Lokomotivapparaten. Jeder Fehler oder jede Ungenauigkeit kann zu einem Unfall und einer Beschädigung der Ausrüstung führen. Daher impliziert diese Position eine große Verantwortung. Im Allgemeinen bietet es jedoch ein stabiles Einkommen und ein angemessenes Durchschnittseinkommen. Auf dem Arbeitsmarkt ist der Betreiber eines Kesselhauses ein ziemlich gefragter Beruf.