Zusammenfassung

Wie kann man das Niveau der Sprachkenntnisse im Lebenslauf widerspiegeln?

Inhaltsverzeichnis:

Wie kann man das Niveau der Sprachkenntnisse im Lebenslauf widerspiegeln?

Video: Małgorzata Długosz - Aneignung der Zweisprachigkeit im jungen Alter am eigenen Beispiel - PG 2017 2024, Juli

Video: Małgorzata Długosz - Aneignung der Zweisprachigkeit im jungen Alter am eigenen Beispiel - PG 2017 2024, Juli
Anonim

Informationen über die Sprachkenntnisse des Bewerbers für einen Lebenslauf sind nicht von größter Bedeutung, aber dennoch von großer Bedeutung. Diese Spalte muss nicht zur Anzeige, sondern mit aller Verantwortung ausgefüllt werden, da viele Personalvermittler diese Informationen in erster Linie überprüfen. Es gibt eine Reihe von Positionen, die einfach nicht besetzt werden können, wenn der Bewerber nicht frei in einer Fremdsprache sprechen, lesen und schreiben kann.

Da ein Lebenslauf ein ziemlich prägnantes Dokument ist, ist es für viele manchmal schwierig, ihre Sprachkenntnisse zuverlässig darzustellen. Für Lebensläufe, Fragebögen und andere Dokumente ist es am besten, die internationale Klassifizierung zu verwenden, nach der das Wissen bestimmt wird. Dies ist eine Art Code, bei dem der Arbeitgeber sofort sieht, wie gut sein potenzieller Mitarbeiter eine Fremdsprache beherrscht.

Sprachkenntnisse: Warum diese Informationen im Lebenslauf?

Die Globalisierung der Wirtschaft gewinnt jedes Jahr an Dynamik. Viele Unternehmen suchen Partner im Ausland. Einige finden dort Investoren, andere Lieferanten und andere Kunden. Und wenn der Abschluss von Vorverträgen und Transaktionen die Aufgabe hochqualifizierter Top-Manager ist, dann liegt die Aufrechterhaltung weiterer Beziehungen und die Umsetzung der meisten alltäglichen Arbeitsprozesse auf den Schultern der normalen Mitarbeiter. Aufgrund ihres Dienstes müssen sie mit ausländischen Partnern kommunizieren und in der Regel eine Fremdsprache sprechen, meistens auf Englisch, da diese weltweit am weitesten verbreitet ist, auch im Geschäftsbereich.

In einigen Fällen stellen Arbeitgeber Arbeitnehmer ein, die weniger verbreitete Dialekte kennen - Deutsch, Italienisch, Chinesisch, Schwedisch. Diese Anforderung hängt von dem Land ab, mit dem das Unternehmen Geschäftsbeziehungen aufgenommen hat. Gleichzeitig wird der Bewerber auf dem Arbeitsmarkt umso mehr geschätzt, je besser er eine Fremdsprache spricht. In einem Lebenslauf wird das Niveau der Befähigung normalerweise in Worten angegeben, ohne dass das Wissen detailliert angegeben wird. Im Gegenteil, in dieser Angelegenheit ist es besser, Ihre Fähigkeiten nicht zu unterschätzen oder zu übertreiben.

Wie werden diese Daten angezeigt?

Viele Menschen, die einen Lebenslauf schreiben, schreiben, dass sie eine bestimmte Fremdsprache perfekt beherrschen oder nur Konversationsfähigkeiten haben und fließend über alltägliche Themen kommunizieren. Solche Informationen tragen jedoch keine spezielle semantische Last, sie sind unscharf und werden von keinen Daten unterstützt. Wissen kann durch sehr spezifische Fakten bestätigt werden:

  1. Geben Sie an, wie, wo und in welcher Zeit das Erlernen einer Fremdsprache stattgefunden hat - in der Schule, am Institut, in Klassen mit einem Tutor, in Kursen.
  2. Geben Sie das Vorhandensein eines Diploms, von Zertifikaten und anderen Dokumenten an, die das Wissen bestätigen.
  3. Sie können über die Erfahrung des Lebens im Ausland sprechen (wenn es wirklich so war).

Ein Arbeitgeber oder ein Personalvermittler kann nicht beurteilen, wie tief das Wissen einer Person in Sätzen wie "Ich kenne Englisch perfekt" oder "Ich spreche Hebräisch" ist. Es ist viel vernünftiger, ein spezielles europäisches System zur Sprachbewertung zu verwenden, um Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren.

Internationale Klassifikation

Es gibt zwei Möglichkeiten, Sprachkenntnisse für einen Lebenslauf nachzuweisen:

  1. British Council System.
  2. CERF-Methode

Der erste ist einfacher und vertrauter. Demnach können Sie das Wissen einer Person auf drei Ebenen bewerten: primär, sekundär und fortgeschritten.

Das zweite System ist weiter fortgeschritten, erinnert aber in vielerlei Hinsicht an das vorherige. In der Regel treten bei der CERF-Methode Probleme für diejenigen auf, die nicht wissen, wie man das Niveau der Sprachkenntnisse in einen Lebenslauf schreibt. Es kann den Klassen A1 oder A2 (Einstiegsstufe), B1 oder B2 (Mittelstufe), C1 oder C3 (Fortgeschrittene) entsprechen.

Erste Ebene

Eine Person, deren Fremdkenntnisse auf die Stufe A1 (oder Anfänger) beschränkt sind, kann im Dialekt einer anderen Person nur die grundlegendsten Informationen über sich selbst erzählen - Name, Alter, Beantwortung kurzer einsilbiger Fragen. Er besitzt den Brief nicht, kann aber kurze und grammatikalisch einfache Sätze lesen.

Level A2 klingt möglicherweise anders als Pre-Intermediate. Es richtet sich an Schüler der Grund- / Mittelklasse oder an Personen, die beim Erlernen einer Fremdsprache mehrere Klassen bestanden haben. In der Praxis kann eine Person mehr oder weniger frei mit einem fremdsprachigen Gesprächspartner über alltägliche Themen kommunizieren, nach dem Weg fragen, Einkäufe tätigen, die erforderlichen Informationen anhand von Zeichen herausfinden und eine Kurzgeschichte über sich selbst schreiben. Für einen Lebenslauf sind die Sprachkenntnisse vor der Mittelstufe nicht hoch genug, um dies als Vorteil anzuzeigen.

Mittelstufe

Wie die Initiale wird die mittlere Ebene in zwei Typen unterteilt, nämlich B1 (Mittelstufe) und B2 (Obere Mittelstufe). In der ersten Phase können die Schüler ziemlich fließend sprechen, kleine Notizen lesen und sind nicht mit komplexen Terminologieartikeln, Belletristik, Filmen ohne Übersetzung, aber mit Untertiteln überladen. Der Brief ist auch nicht ausreichend entwickelt, aber das Wissen in dieser Phase reicht bereits aus, um persönliche Korrespondenz zu führen oder kleine Texte zu verfassen.

Level B2 ist noch weiter fortgeschritten. Diejenigen, die ihn erreicht haben, können ihre Gedanken klar in einer Fremdsprache ausdrücken, sie können über alltägliche Themen sprechen, geschäftliche Themen diskutieren, nicht nur Belletristik, sondern auch wissenschaftliche Artikel lesen. Außerdem sollte das Wissen in dieser Phase ausreichen, um Geschäftskorrespondenz zu führen. Dies sowie die folgenden Englischkenntnisse sind für die Zusammenfassung am wichtigsten. Diejenigen, die sie besitzen, können sich sicher für die Stellen von Mitarbeitern bewerben, die häufig gezwungen sind, mit Ausländern in Arbeitsfragen zu kommunizieren.

Fortgeschrittenes Level

Diejenigen, die die Fremdsprache am besten kennen, aber keine Muttersprachler sind, erhalten die Stufe C1 (Fortgeschrittene). Gemäß der Klassifikation können Menschen, die es besitzen, in einem fremden Dialekt frei sprechen, lesen und schreiben, wobei sie komplexe lexikalische und grammatikalische Konstruktionen verwenden. Diejenigen, die auf Stufe C2 (Kompetenz) sind, können nicht durch Sprache von Muttersprachlern unterschieden werden. Sie sprechen ohne Akzent, lesen und verstehen nicht nur Texte jeglicher Komplexität und Ausrichtung, sondern können selbst journalistische Artikel und Belletristik schreiben.

Kenntnisse der russischen Sprache

Ihre Russischkenntnisse für Lebensläufe müssen auf der Grundlage der Anforderungen des Arbeitgebers beschrieben werden. In einigen Fällen reichen kompetente Sprache und ein guter Wortschatz aus. Bewerber können sich nur für eine Stelle bewerben, wenn sie eine philologische Ausbildung haben (Pädagogik, Journalismus, Linguistik). In der Regel stellt der Arbeitgeber zunächst die Anforderungen für diesen Artikel.