Karrieremanagement

Ein Ingenieur ist was für ein Beruf. Stellenbeschreibung und Aufgaben eines Ingenieurs

Inhaltsverzeichnis:

Ein Ingenieur ist was für ein Beruf. Stellenbeschreibung und Aufgaben eines Ingenieurs

Video: Ingenieur - Ein Blick in den Beruf 2024, Juli

Video: Ingenieur - Ein Blick in den Beruf 2024, Juli
Anonim

Heute ist Büroarbeit auf der ganzen Welt sehr beliebt. Und alle modernen Kinder wissen genau, wer diese Übersetzer, Anwälte, Anwälte und Programmierer sind, aber leider ist nicht jedes Kind mit dem Beruf eines Ingenieurs vertraut. Wir bieten heute an, mehr darüber zu erfahren.

Berufsgeschichte

Der Name dieser Spezialität stammt vom lateinischen Wort "ingenium", was in der Übersetzung ins Russische "erfinderisch" bedeutet. Jene. Ein Ingenieur ist eine Person, die etwas Neues schaffen kann.

Ein großer Schub in der Entwicklung dieses Berufs war auf militärische Angelegenheiten zurückzuführen. Es ist einfach so passiert, dass Menschen in erster Linie nach verschiedenen Mitteln suchen, um die Sicherheit ihres Lebens zu gewährleisten. So wurden Ingenieure bis zum 16. Jahrhundert mit Kampffahrzeugen in Verbindung gebracht.

Nach einiger Zeit entstand der Tiefbau, zu dessen Aufgaben der Bau von Häusern, Brücken, Straßen und anderen verschiedenen Objekten gehörte.

In Russland erschienen die ersten Spezialisten der Bauindustrie dank Peter dem Großen, der begabte junge Männer zum Studium ins Ausland schickte.

Die Bedeutung des Berufs

Das gesamte Nachfragevolumen nach Ingenieuren kann nicht einfach in einem Satz angegeben werden. Sie können endlos darüber sprechen. Schließlich sind sie in allen Lebensbereichen involviert. Kein einziges Unternehmen kann auf Ingenieure verzichten, angefangen bei Mähdreschern und Fabriken der Lebensmittelindustrie bis hin zu einer hoch entwickelten militärischen Produktion.

Die Arbeit eines Spezialisten besteht in der Regel aus verschiedenen Aufgaben, deren Lösung eine analytische Denkweise und die Fähigkeit zum abstrakten Denken erfordert.

Heute ist ein Ingenieur eine Person mit einem hohen Bildungs- und Ausbildungsniveau, die bereit ist, organisatorische oder sogar kreative Arbeiten zur Lösung der Aufgabe auszuführen.

Wo kann ich den Ingenieurberuf bekommen?

Die Ausbildung in diesem Bereich wird in fast jeder spezialisierten Hochschuleinrichtung durchgeführt, insbesondere wenn sie einen industriellen Schwerpunkt hat. Die meisten Universitäten bereiten Ingenieure auf eine bestimmte, normalerweise enge Spezialisierung vor. Im Allgemeinen gibt es drei Hauptvorbereitungsbereiche:

  • Design, das die Entwicklung verschiedener Geräte, Architekturformen, Pläne usw. umfasst.
  • Wirtschaftlich, die die Zusammenstellung verschiedener Produktionsschemata vorsieht.
  • Organisatorisch.

Persönlichen Eigenschaften

Dieser Beruf ist nicht für jeden geeignet, da ein Ingenieur in erster Linie eine verantwortliche Person ist, die in der Lage sein muss, Entscheidungen zu treffen und absolut alle ihre Konsequenzen zu antizipieren. Welche Eigenschaften sind für Menschen wichtig, die diese Spezialität erhalten und in diesem Bereich arbeiten möchten:

  • Erstens ist es Entschlossenheit. Ohne dieses wichtige Charaktermerkmal wird es sehr schwierig sein, im technischen Bereich erfolgreich zu sein.
  • Raumphantasie. Es kann nicht gesagt werden, dass dies unbedingt erforderlich ist, aber diese Qualität wird das Leben und Arbeiten eines Spezialisten viel einfacher und produktiver machen.
  • Erfindungsreichtum, denn ohne dies ist der Ingenieur wie ohne Hände.
  • Kreativer Ansatz im technischen Bereich.
  • Organisatorische Fähigkeiten, denn am Ende ist ein Ingenieur eine Führungsposition.
  • Mathematische Fähigkeiten, sonst macht Lernen und Arbeiten keinen Spaß.
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein für das Ergebnis ihrer Arbeit.

Sorten von Spezialitäten

Wie oben erwähnt, sind Ingenieure an verschiedenen Teilen und Bereichen verschiedener Herstellungsprozesse beteiligt. Darüber hinaus führen sie völlig unterschiedliche Funktionen und Operationen aus. Also, was sind die Spezialisierungen in diesem Beruf:

  • Entwicklungsingenieur. Er sammelt erste Informationen über das Projekt, bereitet eine Aufgabe für die Entwicklung spezifischer technischer Lösungen vor, beteiligt sich an der Lösung verschiedener Probleme am Entwurfsobjekt usw.
  • Arbeitsschutzingenieur. Ihre Aufgabe ist es, Arbeitsunfälle zu verhindern. Er stellt sicher, dass alle Normen und Regeln des Arbeitsschutzes im Unternehmen eingehalten werden.
  • Ein technischer Ingenieur oder einfacher ein Technologe. Dieser Beruf ist sehr verbreitet. Technologen befassen sich mit der Entwicklung und Organisation von Produktionsprozessschemata. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Auswahl der Grundausstattung und ihrer Betriebsart. Ein solcher Spezialist übt auch direkt die Kontrolle über die Ausführung des Arbeitsprozesses aus.
  • Ein Softwareentwickler ist Spezialist für Software und Computer. Zu seinen Aufgaben gehört die Entwicklung von Programmen, Algorithmen sowie mathematischen Modellen.

Vor- und Nachteile des Ingenieurberufs

Es ist kein Geheimnis, dass es in unserem Leben keine einzigartig guten Dinge gibt. Diese Regel gilt für die betreffende Spezialität. Zunächst möchte ich die guten Seiten oder Vorteile des Berufs eines Ingenieurs betrachten:

  • Es gibt eine große Nachfrage nach Spezialisten in dieser Branche, die kaum zu befriedigen ist, da es viele Orte gibt und es nur wenige gute und qualifizierte Mitarbeiter gibt.
  • In fast jeder Ingenieurposition sind Karriere und persönliches Wachstum möglich.
  • Gute Bezahlung.
  • Interessante und abwechslungsreiche Arbeit.
  • Die Fähigkeit, Ideen in reale Objekte umzusetzen.

Die Nachteile der Spezialität sind:

  • Die Schwierigkeit, an einer Hochschule zu studieren.
  • Hohe Verantwortung.
  • Manchmal Drecksarbeit oder Arbeit in einem aufgeräumten Raum.

Verantwortlichkeiten des Ingenieurs

Oben wurde viel gesagt, aber es bleiben noch Fragen. Zum Beispiel schlagen wir vor, herauszufinden, was genau Ingenieure tun. Einzelheiten finden Sie in GOSTs oder in speziellen rechtlichen Dokumenten. In ihnen finden Sie sehr detaillierte Informationen zu allen Arten von Fachaktivitäten. Eines dieser Regulierungsdokumente für Vertreter eines bestimmten Berufs ist beispielsweise die Stellenbeschreibung eines Ingenieurs. Bei Abschluss eines Arbeitsvertrags werden wahrscheinlich Vertreter dieser Fachrichtung damit vertraut sein.

Wenn Sie nicht auf Details eingehen, sind die allgemeinen Verantwortlichkeiten sowohl für den Ingenieur-Designer als auch für den Technologen wie folgt:

  • Durchführung verschiedener Aufgaben im Bereich wissenschaftlicher und technischer Tätigkeiten, Bauwesen usw. mit verschiedenen Mitteln der Computertechnologie.
  • Entwicklung normativer und methodischer Dokumente, technische Dokumentation.
  • Teilnahme an der Forschung und Entwicklung von Projekten, Programmen, Geräten usw.
  • Planen von Anwendungen, Aufträgen, Arbeiten, Karten, Schemata usw.
  • Arbeitsorganisation des wissenschaftlichen und technischen Teams.
  • Bereitstellung sowohl methodischer als auch praktischer Unterstützung bei der Umsetzung von Plänen, Vereinbarungen, Projekten und Programmen.
  • Prüfung aller Unterlagen, Überwachung und Kontrolle der Ausrüstung und vieles mehr.

Jobbeschreibung des Ingenieurs

Einer der Nachteile dieses Berufs ist das Vorhandensein einer großen Anzahl von Regeln und Chartas, die Sie kennen müssen. Die erforderlichen Informationen sind in einem Dokument mit dem Titel "Stellenbeschreibung des Ingenieurs" aufgeführt, das eine Art "Reisepass" des Berufs darstellt. Darin finden Sie:

  • Allgemeine Bestimmungen, die das gesamte Karrierewachstum der Karriereleiter vollständig vorschreiben. Die gesamte Liste der behördlichen Dokumente und Regeln, die Sie kennen sollten, wird ebenfalls bereitgestellt.
  • Die oben erörterten Verpflichtungen erfordern eine obligatorische Erfüllung.
  • Rechte, die dem Fachgebiet auf gesetzlicher Ebene zugewiesen werden.
  • Verantwortlichkeiten des Ingenieurs: für unerfüllte und überfällige Arbeiten, für die Verursachung von Sachschäden, für jede Art von Straftat usw.