Karrieremanagement

Stromverteiler: Stellenbeschreibung und Regeln für den Empfang von Anrufen

Inhaltsverzeichnis:

Stromverteiler: Stellenbeschreibung und Regeln für den Empfang von Anrufen

Video: Stromversorgung - DCC Fahr- und Betriebsspannungen verteilen | Schreibtisch Modellbahn Spur N 2024, Juli

Video: Stromversorgung - DCC Fahr- und Betriebsspannungen verteilen | Schreibtisch Modellbahn Spur N 2024, Juli
Anonim

Die Stellenbeschreibung wird verfasst, um den Umfang der beruflichen Pflichten, die Arbeitsvorschriften und den Verantwortungsbereich des Leistungsverteilers zu bestimmen. Abhängig von den Besonderheiten des Unternehmens können einige Punkte oder Abschnitte dieses Dokuments variieren.

Allgemeine Bestimmungen

Die Ernennung und Abberufung erfolgt gemäß einer durch geltendes Arbeitsrecht festgelegten Anordnung. Der Auftrag wird vom unmittelbaren Leiter der Organisation erteilt.

Der Power Manager ist ein Profi. Es berichtet direkt an eine Person in einer Führungsposition. Jedes Unternehmen bestimmt den direkten Vorgesetzten der Disponenten unabhängig nach dem internen Zeitplan.

Der Kandidat für die Position des Dispatchers muss über eine höhere berufliche oder technische Ausbildung verfügen. Für die Beschäftigung sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich der betrieblichen Instandhaltung elektrischer Anlagen erforderlich. Das Unternehmen hat auch das Recht, vom Antragsteller zusätzliche Schulungen für das festgelegte Programm zu verlangen. Für Kandidaten für die Position eines Stromversorgers mit sekundärer beruflicher oder technischer Ausbildung sollte die Berufserfahrung drei Jahre betragen.

Was der Antragsteller wissen sollte

Für eine erfolgreiche Anstellung für eine Position muss der Kandidat über ein bestimmtes Maß an Wissen verfügen. Der Wissenskreislauf wird durch die Merkmale der Arbeit einer Person in einer bestimmten Position begrenzt.

Der Power Manager sollte wissen:

  • Dokumentation des organisatorischen, administrativen, regulatorischen und methodischen Charakters, die sich auf den Betrieb des Stromnetzes, die Versorgung der Verbraucher und die Versandkontrolle der Stromnetze bezieht;
  • Regeln für den technischen Betrieb der Netze des Landes;
  • Grundregeln der elektrischen Installation;
  • Grundregeln für die Arbeit mit Mitarbeitern in Organisationen der Elektrizitätswirtschaft;
  • technische Anforderungen an Schutzausrüstung, Regeln für deren Verwendung und Prüfung;
  • den Inhalt der Anweisungen und Bestimmungen zur Erfassung und Untersuchung von Unfällen, Arbeitsunfällen und anderen technologischen Verstößen.

Bei der Erfüllung seiner beruflichen Aufgaben muss sich eine Person in einer Dispatcher-Position an den in der Organisation verfügbaren Organisations- und Verwaltungsdokumenten und den internen Regeln orientieren. Zu den maßgeblichen Dokumenten zählen auch Stellenbeschreibungen, Anweisungen, Anweisungen, Anweisungen und Anweisungen der direkten Geschäftsführung, Arbeitsschutzregeln, Sicherheitsmaßnahmen, Brandschutz und Hygiene bei der Arbeit.

Berufliche Pflichten

Eine Person in jeder Position wendet ihr Wissen und ihre vorhandenen praktischen Fähigkeiten an und erfüllt ihre unmittelbaren Aufgaben. In der vom Unternehmen herausgegebenen Stellenbeschreibung werden die Verantwortlichkeiten eines Spezialisten klar umrissen.

Zu den Aufgaben des Leistungsverteilers gehören:

  1. Betriebsmanagement des Betriebs elektrischer Netze.
  2. Empfang und Zustellung der Schicht in der in den behördlichen Unterlagen vorgeschriebenen Weise.
  3. Gewährleistung der koordinierten Arbeit des Betriebspersonals von Umspannwerken und Netzwerkbereichen im Hinblick auf die Aufrechterhaltung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Betriebsnetzkreisen, einzelnen Abschnitten oder Objekten.
  4. Implementierung der Lastüberwachung an Kontrollpunkten.
  5. Sicherstellung des rechtzeitigen Entladens überlasteter Leitungen.
  6. Ergreifen von Maßnahmen zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten im normalen Netzbetrieb, Ermittlung der Standorte und der Art der Schäden sowie Gewährleistung des normalen Netzbetriebs.
  7. Der Prozess des Empfangens und Organisierens von Anträgen bezüglich des Rückzugs von Geräten und Schutzvorrichtungen und der Automatisierung von der Arbeit, ihrer Übergabe an das Management oder höhere Disponenten, um über die Ergebnisse der Entscheidung zu informieren.
  8. Reflexion über das Mnemonikdiagramm von Änderungen im Betriebsnetzwerkdiagramm.
  9. Management der Aktionen des untergeordneten Personals während der Notfallreaktion, Ergreifen von Maßnahmen zur Lokalisierung von Unfällen, Wiederherstellung des normalen Betriebs, Beseitigung von Konsequenzen.
  10. Empfang von übergeordneten Dispatchern und Übertragung an das Netzwerkmanagement, untergeordnetes Personal, das Management der operativen Dispatchdienste und Notfallbenutzer.
  11. Maßnahmen zur Beseitigung und Verhinderung der Folgen von Unfällen oder Naturkatastrophen.
  12. Teilnahme an laufenden Schulungen, Kursen zum Zivilschutz und zur Praxis im Notfall.
  13. Unterweisung der Auszubildenden, Vervielfältigung am Arbeitsplatz des Dispatchers, Überwachung ihrer Handlungen.
  14. Pflege der Betriebs- und Buchhaltungsdokumentation.
  15. Durchführung von Kursen mit dem Betriebspersonal der Netze, Besuch von Kontrollzentren und Umspannwerken.
  16. Durchführen von Überprüfungen beim Besuch von Kontrollzentren.
  17. Neue Netzwerkgeräte lernen.
  18. Teilnahme an der Arbeit der Kommissionen, die das Wissen des Personals prüfen und die Ursachen von Unfällen und Unfällen untersuchen.
  19. Schulung in den dafür vorgesehenen Organisationen mit Überprüfung des erworbenen Wissens.
  20. Teilnahme an der Einführung neuer Software und technischer Tools.

Der Dispatcher des Stromnetzbezirks kann an der Erfüllung seiner beruflichen Überstunden beteiligt sein. Überstunden werden durch geltendes Arbeitsrecht bestimmt.

Grundlegende Arbeitnehmerrechte

Die Liste der Grundrechte eines Arbeitnehmers entspricht dem obligatorischen Abschnitt wie die Liste der Pflichten. Jede Stellenbeschreibung enthält diesen Abschnitt.

Der Notstromversorger hat folgende Rechte:

  1. Fordern Sie Informationen, Dokumente und Materialien für die direkte Arbeit mit deren späterem Eingang an.
  2. Interaktion mit Unterabteilungen von Drittunternehmen im Rahmen ihrer Kompetenz durchzuführen.
  3. Seien Sie ein Vertreter einer Organisation in einem Drittunternehmen, ohne über die Fachkompetenz hinauszugehen.

Ihre Einhaltung nicht nur durch den Mitarbeiter selbst, sondern auch durch andere Vertreter der Mitarbeiter der Organisation ist obligatorisch. Sie sollten jedoch nicht missbraucht werden.

Verantwortungsbereich

Während der Erfüllung seiner beruflichen Pflichten übernimmt der Mitarbeiter die Verantwortung. Im Verantwortungsbereich werden für einen skrupellosen Mitarbeiter administrative, disziplinarische und in einigen Fällen strafrechtliche Sanktionen verhängt.

Die Verantwortung des Dispatchers des Notdienstes des Stromnetzes umfasst die unredliche Erfüllung oder Nichterfüllung beruflicher Pflichten, die Nutzung behördlicher Befugnisse für persönliche Zwecke und die Bereitstellung falscher Informationen über die geleistete Arbeit. Die Verantwortung liegt auch für die Erfüllung oder Nichterfüllung von Aufträgen und Richtlinien des direkten Managements sowie für das Versäumnis, Maßnahmen zur Verhinderung von Verstößen innerhalb seiner Zuständigkeit zu ergreifen.

Grundregeln für den Empfang von Telefonanrufen

Anrufe an das Telefon des Dispatchers müssen ordnungsgemäß bearbeitet werden. Die Qualität der Anrufverarbeitung bestimmt, wie schnell und effizient die Anwendung bearbeitet und die Probleme gelöst werden.

Diese Regeln lauten wie folgt:

  1. Wenn ein Anruf an die Nummer des Netzwerk-Dispatchers eingeht, muss sich der Mitarbeiter vorstellen.
  2. Seien Sie während der Datenverarbeitung wachsam und aufmerksam und zeichnen Sie diese vollständig auf.
  3. Empfangen Sie alle eingehenden Anrufe.
  4. Informieren Sie sich sorgfältig über alle Details des Vorfalls und respektieren Sie dabei den Takt und die Höflichkeit des Kunden.
  5. Alle empfangenen Daten laut duplizieren.
  6. Melden Sie den Vorfall nach Erhalt einer Notfallerklärung sofort der Geschäftsleitung.
  7. Geben Sie die Szene so weit wie möglich an, um Fehler und Verzögerungen bei der Liquidation zu vermeiden.

Alle Daten, die während eines Telefonanrufs eingehen, muss der Dispatcher ordnungsgemäß in den entsprechenden Dokumenten festhalten. Die Dokumentation ist eine der Aufgaben des Mitarbeiters, die sorgfältig geprüft wird.

Fazit

Anhand der Stellenbeschreibung können Sie sich klar vorstellen, was genau der Dispatcher während der Arbeit tun muss. Die Kenntnis aller wichtigen Bestimmungen dieses Dokuments wird die Arbeit qualitativ hochwertiger und produktiver machen.