Karrieremanagement

Treffen Sie den Versicherungsagenten!

Treffen Sie den Versicherungsagenten!

Video: Status Quo der IDD in Österreich – Stand 3. Dezember 2018 2024, Juni

Video: Status Quo der IDD in Österreich – Stand 3. Dezember 2018 2024, Juni
Anonim

Unser Leben ist voller Überraschungen, manchmal sind sie nicht die angenehmsten. Jeder von uns kann sich der Tatsache stellen, dass ihm am helllichten Tag ein Auto gestohlen wird oder in einer Wohnung oder einem Haus ein Feuer brennt (und nicht unbedingt Ihre Schuld, es gibt auch Nachbarn), oder Naturphänomene mit prinzipienloser Arroganz stören den üblichen Ablauf. Es gibt eine Kombination von Umständen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Aus solchen Fällen kann uns der Versicherungsvertreter oder vielmehr die mit seiner Hilfe ausgestellte Versicherung retten.

Wer ist dieser mysteriöse Mann, der uns seine Dienste anbietet, wenn bei uns alles so gut ist und Sie sich aus gespenstischen Ängsten nicht immer von Ihrem Geld trennen wollen?

Ein Versicherungsvertreter ist ein Vertreter einer Versicherungsgesellschaft, die als Vermittler zwischen Kunden (Personen, die Versicherungsleistungen erhalten möchten) und einem Versicherer (einer Gesellschaft, die Versicherungsleistungen erbringt und sich verpflichtet, im Falle eines versicherten Ereignisses einen bestimmten Betrag zu zahlen) vermittelt. Er hat das Recht, im Namen des Unternehmens Verträge abzuschließen.

Der Versicherungsvertreter hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Versicherungsart und bei der kompetenten Organisation. Er wird während der gesamten Vertragsdauer im Namen der Versicherungsgesellschaft mit Ihnen kommunizieren.

Jeder Versicherungsvertreter ist Verkäufer, Psychologe, Ökonom und Analyst. Und alles in einem!

Mit einem ziemlich breiten Mandat übernimmt der Versicherungsvertreter komplexe Aufgaben. Betrachten Sie sie.

Der Versicherungsvertreter muss:

  1. Schließen Sie Verträge sowohl für Personen- als auch für Sachversicherungen ab und führen Sie sie aus, stellen Sie deren Umsetzung sicher und akzeptieren Sie auch Versicherungsprämien.
  2. Durchführung einer aktiven Suche und Identifizierung potenzieller Kunden sowie Aufzeichnung potenzieller Objekte von Versicherungsnehmern und Versicherungsobjekten.
  3. Eine angemessene Einschätzung des Wertes des Versicherungsobjekts abgeben können.
  4. Kennen Sie die Region und die Nachfrage nach bestimmten Arten von Versicherungsdienstleistungen.
  5. Sinnvolle, begründete Gespräche mit Stammkunden und potenziellen Kunden zu führen, um neue Vereinbarungen zu schließen und alte neu zu verhandeln.
  6. In der Lage sein, vertrauensvolle Beziehungen zu Kunden aufzubauen, die Merkmale ihrer Denk- und Verhaltensmotivation zu kennen.
  7. Bewerten Sie den Grad und die Kriterien der Risiken beim Abschluss von Verträgen angemessen unter Berücksichtigung von Alter, Gesundheitszustand, Geschlecht, materiellem Wohlstand und anderen Eigenschaften, die den Kunden charakterisieren.
  8. Um Versicherungsprämien korrekt berechnen zu können, erstellen Sie Versicherungsdokumente und sorgen Sie für deren Sicherheit.
  9. In der Lage sein, das Angebot des Versicherungsunternehmens auf dem Dienstleistungsmarkt unter Nutzung der laufenden politischen und sozioökonomischen Prozesse zu fördern, um eine stabile Nachfrage nach den geförderten Versicherungsdienstleistungen zu bilden.
  10. Bieten Sie Ihren Kunden umfassende Informationen zu allen Fragen im Zusammenhang mit den Versicherungsbedingungen.
  11. Bleiben Sie während der Laufzeit des abgeschlossenen Vertrags mit Kunden in Kontakt, die den Vertrag über die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen abgeschlossen haben. Lösen Sie alle Streitigkeiten, Beschwerden, Ansprüche.
  12. Um das Eintreten eines versicherten Ereignisses vertragsgemäß feststellen zu können, bewerten Sie es und die Höhe der Versicherungsentschädigungszahlungen unter Berücksichtigung aller Kriterien korrekt.