Karrieremanagement

Neuropathologe für Kinder. Symptome und Krankheiten, bei denen ein Arzt aufgesucht werden sollte

Neuropathologe für Kinder. Symptome und Krankheiten, bei denen ein Arzt aufgesucht werden sollte

Video: Wie finde ich einen guten Arzt? | WDR Doku 2024, Juni

Video: Wie finde ich einen guten Arzt? | WDR Doku 2024, Juni
Anonim

Bei Kindern erfolgt die Bildung des Nervensystems kontinuierlich, daher ist es wichtig, die Stadien seiner Bildung nicht zu verpassen. Ein pädiatrischer Neurologe (Neurologe) ist ein Arzt, der ein Kind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr beobachtet und den Entwicklungsstand überprüft.

Pädiatrischer Neurologe - vorbeugender Besuch

Es gibt Empfehlungen zum Zeitraum und zur Häufigkeit der Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten:

  • nach Entlassung des Babys aus dem Krankenhaus oder nach Erreichen eines Monats. Seit 1 Monat beginnt das Baby zu sehen und zu hören.
  • Im Abstand von 3 Monaten bis 1 Jahr sollte ein Arzt mehrmals aufgesucht werden. Es finden wichtige Änderungen statt: Die Entwicklung der motorischen Aktivität, der verstärkte Kontakt mit der äußeren Umgebung, die Fähigkeit, Objekte aufzunehmen, werden angezeigt, und es werden Krabbel- und Sitzfähigkeiten erworben.
  • 1,5 bis 3 Jahre - ein Kinderarzt, ein Neurologe wartet zweimal im Jahr auf Sie. Während dieser Zeit lernt das Baby sprechen, die ersten Lebenserfahrungen und Eindrücke erscheinen, eine Erinnerung wird gebildet, eine Verhaltenslinie mit Eltern und Freunden wird aufgebaut.
  • von 3 bis 6 Jahren - eine wichtige Phase im Leben eines Vorschulkindes: die Entwicklung leichtmotorischer Fähigkeiten, die Vorbereitung der Hand auf das Schreiben, Charakterzüge werden geboren.
  • von 7 bis 11 Jahren - das Kind nimmt einen Platz in der Gesellschaft ein, lernt abstrakt zu denken, meistert Programmunterricht.
  • von 11 bis 13 Jahren - in dieser Zeit wird ein pädiatrischer Neurologe benötigt. Während dieser Zeit tritt die Pubertät auf, das Aussehen, der emotionale Hintergrund und das Verhalten des Jugendlichen verändern sich.
  • Von 13 bis 18 Jahren einmal im Jahr einen Arzt aufsuchen.

Diese Untersuchung wird durchgeführt, um die korrekte Entwicklung des Kindes in einem bestimmten Alter zu überprüfen.

Symptome, die sich auf einen pädiatrischen Neurologen beziehen

Wenn Sie die folgenden Anzeichen bei einem Kind beobachten, müssen Sie einen Neurologen aufsuchen:

  • Krämpfe während des Schlafes oder Fieber.
  • Beschwerden über häufige Kopfschmerzen.
  • Stuhl- oder Harninkontinenz.
  • Schlafstörungen.
  • Bewusstlosigkeit.
  • häufiges Aufstoßen bei Säuglingen.
  • Arme, Beine und Kinn zucken beim Baby.
  • Ablenkung und mangelnder Kontakt zu Gleichaltrigen.
  • Verletzung von Motorik, Sprache, geistiger Entwicklung.

Ein guter pädiatrischer Neurologe kann unter Berücksichtigung seiner Merkmale eine individuelle Behandlungsmethode für das Kind auswählen.

Welche Krankheiten werden an einen Neurologen überwiesen

Ein pädiatrischer Neuropathologe kann nicht nur die Entwicklung des Kindes überprüfen, sondern auch die folgenden Krankheiten behandeln:

  • perinatale Verletzungen des Nervensystems.
  • Geburtsverletzungen.
  • Hydrozephalus.
  • Zerebralparese.
  • Schädel-Hirn-Trauma.
  • Epilepsie.
  • Gehirn.
  • geerbtes Nervensystem.
  • Angststörung.
  • neuromuskuläres System.
  • neurodermal.
  • systemische Störungen (z. B. Stottern, Enuresis).

Pädiatrischer Neurologe - Behandlung

Ein Spezialist bei der Untersuchung eines Babys kann zusätzliche Studien verschreiben:

  • USDG.
  • Ultraschall
  • EEG.
  • MRT
  • REG.
  • Fundusuntersuchung.

Nach dem Sammeln der erforderlichen Informationen verschreibt ein pädiatrischer Neuropathologe eine Behandlung, die sowohl Arzneimittel als auch körperliche Maßnahmen (therapeutische Massage, Schwimmen, Sportunterricht, Physiotherapie) umfasst.

Verzögern Sie nicht den Arztbesuch, da die rechtzeitig festgestellte Pathologie der Behandlung zugeführt wird und der Heilungsprozess schneller abläuft.