Karrieremanagement

Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme: Stellenbeschreibungen eines Ingenieurs eines automatisierten Prozesssteuerungssystems

Inhaltsverzeichnis:

Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme: Stellenbeschreibungen eines Ingenieurs eines automatisierten Prozesssteuerungssystems
Anonim

Was macht ein Ingenieur für automatisierte Prozessleitsysteme? Dies wird in diesem Artikel erläutert.

Über den Beruf

Wie kann man den betreffenden Beruf kurz charakterisieren? Ein Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme ist eine Person, die an verschiedenen Management- und Steuerungsprozessen beteiligt ist, nämlich an deren Automatisierung. Dieser Spezialist entwirft auch Steuergeräte und entwickelt Steuerungsalgorithmen. Der Ingenieur ist verpflichtet, eine vollständige und ganzheitliche Palette von Arbeiten zur Inbetriebnahme, Inbetriebnahme und Wartung von industriellen Steuerungssystemen durchzuführen.

Der Hauptteil der Arbeit des Spezialisten besteht darin, die vorhandene Software der Software- und Hardwarestruktur für ein bestimmtes Automatisierungsobjekt zu konfigurieren und zu konfigurieren. Der Mitarbeiter muss spezielle Arbeiten an der Inbetriebnahme automatisierter Prozessleitsysteme durchführen, ist verpflichtet, spezielle schematische Lösungen für Automatisierungsschränke zu entwickeln (dazu gehört auch die Geräteauswahl). Eine detailliertere Charakterisierung des gesamten Arbeitsablaufs eines Vertreters des betreffenden Berufs hilft nur bei der Berücksichtigung der Hauptaufgaben des Arbeitnehmers sowie einer Liste von Dingen, die ein kompetenter Spezialist wissen sollte.

Was sollte ein automatisierter Prozessleittechniker wissen?

Der Vertreter des betreffenden Berufs muss über eine große Menge an Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen. Ein Spezialist auf dem Gebiet des automatisierten Steuerungssystems TP sollte unter anderem auch bestimmte Eigenschaften und Charaktereigenschaften aufweisen. Dazu gehören beispielsweise Stresstoleranz, Achtsamkeit, Geduld, gutes Gedächtnis und vieles mehr.

Es lohnt sich jedoch, auf das Wissen eines Ingenieurs für industrielle Steuerungssysteme zurückzugreifen. Die Stellenbeschreibung dieses Spezialisten schreibt also Folgendes vor:

  • Der Mitarbeiter muss das automatisierte Prozessleitsystem kennen, nämlich dessen Inhalt, Funktionen und Aufgaben, Verfahren und Methoden für die Entwicklung von Projekten usw.
  • die Grundlage wirtschaftlicher und mathematischer Methoden;
  • wirtschaftliche Grundlagen;
  • Arbeitsrecht;
  • die Grundlage der Kybernetik;
  • alle Dokumentationsstandards;
  • Arbeitsschutzgrundlagen und Sicherheit

…und vieles mehr. Daher muss der Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme über ein ausreichend breites Wissen verfügen, das für die Durchführung von Arbeitstätigkeiten erforderlich ist.

Verantwortlichkeiten und Funktionen eines industriellen Steuerungssystemingenieurs

Der Vertreter des betreffenden Berufs verfügt über ein ziemlich breites Spektrum an beruflichen Funktionen. Im Folgenden werden nur die grundlegendsten Aufgaben eines Ingenieurs für automatisierte Prozesssteuerung hervorgehoben.

  • Der Mitarbeiter ist verpflichtet, Arbeiten im Zusammenhang mit dem Entwurf und der Implementierung automatisierter Steuerungssysteme auf der Grundlage mathematischer und wirtschaftlicher Methoden durchzuführen.
  • Der Spezialist ist verpflichtet, alle möglichen Methoden der Unternehmensführung zu untersuchen und zu analysieren.
  • Der Mitarbeiter muss alle für die Arbeit erforderlichen Daten aufbereiten und technische Spezifikationen für den Entwurf automatisierter Steuerungssysteme erstellen.
  • Der Mitarbeiter ist verpflichtet, technologische Schemata automatisierter Steuerungssysteme zu entwickeln.
  • Der Spezialist sollte die Entwicklung von Systemen und Schaltkreisen überwachen und helfen.

Natürlich hat ein Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme viele andere Aufgaben und Funktionen. Eine vollständige Liste finden Sie in der Stellenbeschreibung des Mitarbeiters.

Die Rechte eines Ingenieurs eines industriellen Steuerungssystems

Wie alle anderen Arbeitnehmer, die an verschiedenen Orten arbeiten, hat der Vertreter des betreffenden Berufs viele verschiedene berufliche Rechte. Im Folgenden werden nur die grundlegendsten Rechte eines Ingenieurs für automatisierte Prozesssteuerung aufgeführt.

  • Der Mitarbeiter kann sich mit den Projekten und Managementplänen vertraut machen (jedoch nur, wenn diese in irgendeiner Weise mit der Arbeit des betreffenden Spezialisten zusammenhängen).
  • Der Mitarbeiter kann den Vorgesetzten verschiedene Pläne, Ideen und Vorschläge zur Optimierung oder Modernisierung des Unternehmens vorlegen.
  • Der Spezialist kann das Management über verschiedene Fehlfunktionen, Mängel und Mängel im Unternehmen informieren. Der Mitarbeiter kann auch einige seiner Ideen anbieten, um diese Mängel zu beheben.
  • Ein Mitarbeiter kann bei den Behörden alle für die Ausübung der Arbeitstätigkeit erforderlichen Unterlagen anfordern. Zusätzlich zu den Dokumenten kann der Mitarbeiter die Verwaltung bestimmter Werkzeuge oder Elemente verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.
  • Die Gewinnung von Spezialisten aus anderen Bereichen zur Lösung von Aufgaben ist ebenfalls in der Liste der Fachrechte enthalten.

Verantwortung eines Ingenieurs für industrielle Steuerungssysteme

Eine große Anzahl von Funktionen unterschiedlicher Komplexität hat einen Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme. Die Aufgaben dieses Spezialisten führen zu einer enormen Verantwortung. Wofür kann der Vertreter des betreffenden Berufs verantwortlich gemacht werden?

Hier nur einige Punkte aus der Stellenbeschreibung:

  • Der Mitarbeiter trägt die volle Verantwortung für die volle Leistung oder für die Erfüllung seiner Pflichten und Verantwortlichkeiten, jedoch in unangemessener Weise.
  • Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, die Verantwortung gemäß den geltenden Zivil- und Arbeitsgesetzen der Russischen Föderation zu tragen, wenn er dem Unternehmen materiellen oder sonstigen Schaden zugefügt hat.
  • Der Arbeitnehmer ist für die Begehung von Straftaten oder Straftaten am Arbeitsplatz verantwortlich.
  • Der Mitarbeiter ist für ungeplante oder unkoordinierte Experimente am Arbeitsplatz verantwortlich.

Es gibt andere Punkte, an denen ein Mitarbeiter für seine Handlungen oder Untätigkeit verantwortlich gemacht werden kann. Oben wurden jedoch die wichtigsten Punkte erwähnt, nämlich diejenigen, die in der Stellenbeschreibung des Ingenieurs für automatisierte Prozesssteuerung vorgeschrieben sind.

Aufgaben des führenden Ingenieurs für industrielle Steuerungssysteme

Wer ist der führende Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme? Die richtige Beantwortung dieser Frage wird nicht so einfach sein. Es ist jedoch weiterhin möglich, ein relativ ganzheitliches Bild zu erstellen - wenn Sie die Hauptfunktionen und Verantwortlichkeiten dieses Spezialisten auflisten. Die Stellenbeschreibung des führenden Ingenieurs des automatisierten Prozessleitsystems schreibt diesem Spezialisten praktisch nichts vor. Der Mitarbeiter hat natürlich eine Liste von Verantwortlichkeiten. Für sie gilt beispielsweise Folgendes:

  • rechtzeitige Passage von Honig. Inspektionen;
  • Einhaltung der Arbeitsdisziplin;
  • Dem Spezialisten werden alle Funktionen eines automatisierten Prozessleittechnikers usw. zugewiesen.

Die wichtigsten Arbeitsfunktionen sind jedoch nicht in der Anleitung angegeben. Daraus können wir schließen, dass der betreffende Spezialist, könnte man sagen, der "Headman" auf dem Gebiet des ACS ist. Alle Aufgaben eines normalen Ingenieurs werden auf den führenden Ingenieur übertragen, ihm werden jedoch einige Führungsfunktionen zugewiesen.

Was sollte der Leiter der ASU TP-Abteilung wissen?

Sehr komplex und verantwortungsbewusst ist die fragliche Arbeit. Ein Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme ist eine wirklich wichtige Person.

Und was ist mit dem Leiter der Abteilung für industrielle Steuerungssysteme? Als erstes ist zu beachten, über welche Kenntnisse der betreffende Spezialist verfügen sollte. Die Stellenbeschreibung schreibt vor, dass der Abteilungsleiter:

  • muss alle Perspektiven für die Entwicklung der Organisation kennen;
  • muss die Struktur und den Mechanismus der Organisation genau kennen;
  • muss das Verfahren für die Entwicklung von Projekten im Unternehmen verstehen;
  • muss alle in der Organisation festgelegten Standards und Normen kennen.

Der Abteilungsleiter muss viele andere Dinge wissen.

Die erste Aufgabengruppe des Leiters der Abteilung Industrielle Steuerungssysteme

Der betreffende Beamte hat viel mehr Aufgaben als der führende Ingenieur für industrielle Steuerungssysteme. Die Stellenbeschreibung schreibt dem Abteilungsleiter folgende Funktionen vor:

Der Mitarbeiter leitet die Umsetzung und Entwicklung von Projekten auf der Grundlage mathematischer und wirtschaftlicher Methoden, Kommunikationsmittel, Elemente der Theorie der Kybernetik und Ökonomie usw.

  • Der Spezialist ist verpflichtet, die Forschung am ACS-TP-System zu organisieren sowie die Auftrags- und Produktionsplanung zu überwachen, um bestimmte Prozesse in den automatischen Modus zu überführen.
  • Der Spezialist ist verpflichtet, die Probleme des ACS TP-Systems zu untersuchen.
  • Der Abteilungsleiter ist verpflichtet, regelmäßig technische Spezifikationen für bestimmte Produktionsprozesse zu erstellen.

Die zweite Aufgabengruppe des Leiters von ACS TP

Der betreffende Spezialist ist verpflichtet, die Erstellung von Plänen für die Implementierung und den Entwurf automatisierter Prozessleitsysteme sicherzustellen sowie die Implementierung, Aufgaben, deren Algorithmusisierung, Koordination des technologischen Supports sowie die Erstellung und Implementierung bestimmter typischer Blöcke zu überwachen.

Der Abteilungsleiter sollte einige Arten von Arbeiten organisieren, um die Verbreitung von Dokumenten in der Produktion zu modernisieren und zu verbessern. Dies umfasst beispielsweise die Definition der Ausgabe- und Eingabedokumentation, die Reihenfolge der Ausgabe und Eingabe, die Übertragung über Kommunikationskanäle usw.

Der betreffende Spezialist sollte auch die Erstellung bestimmter Anweisungen, Unterrichtsmaterialien und anderer Dokumentationen leiten. Es ist auch erwähnenswert, dass alle anderen Arbeiten mit Dokumentation in der Produktion mit dem Abteilungsleiter koordiniert werden sollten.